Firmenhistorie
Gründungsjahr: 1948 durch Herrn Walter Stork zunächst Vertrieb von gebrauchten und überholten Werkzeugmaschinen
Ab Mitte der 50iger Jahre Vertrieb von Präzisionsmaschinen aus der Schweiz in Deutschland überwiegend für die Foto- und Uhrenindustrie.
In den Siebziger Jahren erfolgte eine Neuorientierung, da die Foto- und Uhrenindustrie schrumpfte. Aufnahme der Lieferwerke LNS, BODMER und EWAG in das Vertriebsprogramm.
1983: wurde Herr Heinz Wagner als Gesellschafter aufgenommen und zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
1996: Die Finishbearbeitung von Werkstücken wird zunehmend nachgefragt. MAW nimmt daher die Bürst-Poliermaschinen der Fa. Gerber, CH-Lyss in Ihr Vertriebsprogramm auf.
1997: Umzug in ein neues Firmengebäude in der Industriestraße in Sindelfingen
2007: Aufnahme der Läpp- und Feinschleifmaschinen der FLP Microfinishing GmbH, D-Zörbig in unser Vertriebsprogramm.
2008: Wir feiern 60 Jahre MAW
2010: Gleitschleifmaschinen der Fa. Polyservice AG, CH-Lengnau zum Entgraten und Polieren werden in unser Vertriebsprogramm aufgenommen. Erschließung neuer Kunden im Bereich der Feinbearbeitung von Klein- und Mikroteilen.
2011: Herr Jochen Wagner wird neben Herrn Heinz Wagner zum Geschäftsführer berufen
2012: MAW erhält die Vertretung für Luftfilteranlagen von LNS Fox in Deutschland und installiert bald darauf die ersten Anlagen bei Ihren Kunden.
2014: Beginn der Zusammenarbeit mit der Niederländischen Firma Petroline. Bald darauf wird das erste System zum Befüllen von 12 Drehmaschinen bei einem Deutschen Automobilzulieferer installiert.
2015: LNS gründet eine eigene Niederlassung in Deutschland an unserem Standort in Sindelfingen und übernimmt dafür einige Mitarbeiter aus unserem Vertrieb und Service.
2015: Beginn der Zusammenarbeit mit der Schweizer MECHA AG. Ausbau unseres Leistungspektrums im Bereich Automatisierung.
Juli 2017: Heinz Wagner scheidet als Geschäftsführer aus und übergibt die Firma an seinen Sohn Jochen Wagner
Januar 2020: Übernahme der Vertretung von POLO Filter-Technik Bremen in Württemberg und Franken